Die Proktologie ist die medizinische Lehre von den Enddarmerkrankungen.
Der After und seine Umgebung stellen das Ende des Verdauungsorgans und speziell des Dickdarmes dar und sind als Grenzfläche zwischen innen und außen besonders empfindlich und anfällig. Das ist auch der Grund, warum viele Patienten große Hemmungen haben, diesen Bereich untersuchen zu lassen - nach dem Motto : " Alles , was ich an dieser Stelle spüre sind Hämorrhoiden " ! Dabei sind nur ca. 20 % der Patienten in der Praxis mit einem Hämorrhoidalleiden behaftet, bei der Mehrzahl handelt es sich um andere, in der Regel harmlose Erkrankungen.

Da aber auch der Dickdarmkrebs in seinen heilbaren Anfangsstadien keine oder keine anderen als unspezifische Beschwerden macht ist die ja bereits gesetztlich eingeführte Vorsorgeuntersuchung mit einzubeziehen, z. B. in Form der Coloscopie - der schmerzlosen und ungefährlichen Dickdarmspiegelung. Wenn erst einmal die Angstschwelle überwunden ist, lassen sich oft langjährige und quälende Beschwerden beheben und der Patient kann in jeder Hinsicht beruhigt sein.

Dr. med. Dorothea Geile